Vinzenz-von-Paul-Platz 1 86152 Augsburg (0821) 50 85 78 26 Kontaktieren Sie uns per Mail
Herzlich willkommen auf meiner Internetseite für funktionell-ästhetische Nasenkorrekturen.
Ihr Prof. Dr. med. E. Gehrking
Unsere Kompetenz – Ihr Vertrauen
Die Operation der Nase ist eine technisch schwierige Aufgabe im Bereich der HNO-Operationen. Es gilt dabei sowohl die Funktion der Atmung zu erhalten, als auch das Aussehen der Nase zu verbessern, bzw. zu optimieren. Wir legen Wert darauf, dass auch bei komplexen Eingriffen beides bestmöglich erfüllt wird.
Das Tätigkeitsfeld der plastischen HNO-Operationen erfordert langjährige Erfahrung, handwerkliches Geschick, die Verwendung neuester Techniken und einen vertrauensvollen Umgang zwischen Arzt und Patient. Wir begleiten Sie vom ersten Beratungsgespräch bis hin zur Nachbehandlung und stehen Ihnen jederzeit zur Seite. Scheuen Sie sich nicht, uns zu kontaktieren. Wir haben Antworten auf Ihre Fragen und Lösungen für Ihre Wünsche.
Sie interessieren sich für eine Nasenkorrektur:
Sie sind unzufrieden mit der Form Ihrer Nase?
Sie haben eine Fehlstellung der Nase (Schiefnase, Höckernase, Langnase, Breitnase, Sattelnase)?
Sie haben Probleme bei der Atmung?
Sie müssen aus anderen medizinischen Gründen eine Nasenkorrektur vornehmen lassen?
„Balancierte Septorhinoplastik“
Ausgangsbefund als Schattenriss (links), Computersimulation (Mitte), postoperatives Ergebnis (rechts).
Harmonisierung und Balanzierung des Nasenprofils durch Absenken (4 mm) und Rotation der Nasenspitze sowie Reduktion des Nasenrückens.
Die ersten Schritte
Erstuntersuchung der inneren und äußeren Nase
Gespräch über Ihre Beschwerden
professionelle Anfertigung von digitalen Fotografien der Nase
Vermessung der Gesichtsproportionen und der Nasenparameter (Höhe, Länge, Winkel)
Vergleich der aktuellen Werte mit den individuellen Idealwerten
Erstellung einer Computersimulation für eine individuell optimale Nasenform (die Vorlage dient zur besseren Verständigung zwischen Arzt und Patient und dient dem Arzt als Vorlage bei der Operation, spiegelt aber kein garantiertes Ergebnis wieder)
Die Operation – mögliche Techniken
endonasaler Eingriff (innerhalb der Nase)
Nasenkorrektur durch einen Hautschnitt (offener Eingriff)
Begradigung und Reduktion der Nasenscheidewand (Septumplastik)
Korrektur der äußeren Stellung der Nase (Begradigung, Verschmälerung)
Korrektur der Nasenwurzel, des Nasenrückens und der Nasenspitze (Balancierung bzw. Harmonisierung des Profils)
ggf. Einsatz von Knorpelersatzmaterial aus der Ohrmuschel oder der Rippe (z.B. bei voroperierten Nasen)
Einsatz von Mikroosteotomen (=Knochenmeißel) oder Mikrobohrern z.B. bei der Mobilisierung des Nasenknochens zur Verminderung von Gewebetrauma
Welche Technik bei Ihnen angewendet wird, hängt von dem Operationsziel und der für Sie individuell angefertigten Operationsplanung ab.
Die Operation – was ist zu erwarten?
2-3 Tage Klinikaufenthalt, selten ambulant
Operation in Vollnarkose
Operationsdauer 2-3 Stunden
äußere Stabilisierung der Nase mit Kunstoffschienen für 1 Woche
innere Stabilisierung der Nase mit Silikonschienen für 1 Woche
keine lästigen und schmerzhaften Tamponaden!
Nach der Operation
Blutergüsse (Nase, Lider) sind zu erwarten, nehmen aber ab dem zweiten postoperativen Tag ab
Gesellschaftsfähigkeit nach 2 Wochen
Arbeitsunfähigkeit für 2-3 Wochen
eigenständiger Pflasterverband zur Nacht für 3 Wochen
komplette Abschwellung der Nase ist erst nach 6- 12 Monaten zu erwarten
Kontrolle nach der 1. und 2. Woche, nach 6 Monaten und einem Jahr (dann Fotokontrolle!)
Die Kosten
Die stationären und ärztlichen Kosten bei rein funktionellen Nasenscheidewandkorrekturen werden von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen. Bei komplexeren Eingriffen mit zusätzlicher ästhetischer Zielsetzung müssen Sie mit einer Zuzahlung für die chirurgische und anästhesiologische Arztleistung rechnen, die sich nach Art und Aufwand des Eingriffes richtet. Die Kosten für rein ästhetische Eingriffe werden von den Krankenkassen in der Regel nicht übernommen.
Beispiele
Durch Öffnen der Bildergalerie haben Sie die Möglichkeit selber durch die Beispiele zu navigieren.